Seit WS 2008 kontinuierlich Honorarlehrauftrag: Seminar
Seit WS 2008 | kontinuierlich Honorarlehrauftrag: Seminar |
SS 2008 | Die Geschichte des Naturschutzes als ästhetische Bewegung |
WS 2008/09 | Raumkonzeptionen: Der "deutsche Wald" und die Forstästhetik im 19. und 20. Jh. |
SS 2009 | Romantik und Naturschutz |
WS 2009/10 | Romantik und Naturschutz II – ModellLandschaften |
SS 2010 | Andere Lebenswelten! Eine kritische Hinterfragung von A. Schütz |
WS 2010/11 | Berger/Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit - Eine Einführung in wesentliche Aspekte |
SS 2011 | Das Mensch-Natur-Verhältnis: Konstruktion, Dynamik und Vulnerabilität |
WS 2011/12 | Romantik als eine Grundlage des modernen Naturschutzes |
SS 2012 | Das Natur-Erlebnis |
WS 2012/13 | Natur verstehen – die gesellschaftliche Konstruktion der Natur |
SS 2013 | Wildnis heute? |
WS 2013/14 | Die Sehnsucht nach Wildnis |
SS 2014 | Natur und UmweltschützerInnen – Geschichte, Argumentationsmuster und Konzepte einer sozialen Gruppe. Eine Analyse. |
WS 2015 | „Wohin gehen wir denn hin? Immer nach Haus!“Fantasie als Sinngebiet I |
SS 2016 | „Wohin gehen wir denn hin? Immer nach Haus!“Fantasie als Sinngebiet II |
WS 2016/17 | Der rechtsextremistische Lebensstil – Ausdruck einer symbolischen Sinnwelt |
Seit SS 2008 bis SS 2016 fast durchgehend: Seminare und Übungen im E-Learning
SS 2008 | Die Gestaltung der Landschaft - Planungsabläufe und Analyseverfahren in Natur- und Umweltschutz |
WS 2009/10 | Natur planen, Umwelt managen? |
SS 2010 | Natur schützen - Umwelt gestalten. Natur- und UmweltschützerInnen als Akteure im Raum |
WS 2010/11 | Landschaftserlebnis und Landschaftspragmatik – Natur- und UmweltschützerInnen als RaumakteurInnen |
SS 2011 | Dresdner Waldschlösschenbrücke, Berliner Schloß: Raumgestaltung als Konflikt |
WS 2011/12 | E-learning praktisch: social networking als Motor der Raumgestaltung |
SS 2012 | Der ökologische Anspruch an den Raum/The ecological demand on space. |
WS 2012/13 | Einkaufszentrum oder Zeitungskiosk? Die pragmatische und nicht-pragmatische Markierung des Raumes (E-learning) |
SS 2013 | Kirche, Kino und Kiosk. Die Bedürfnistopographie der Stadt (E-learning) |
WS 2013/14 | Die Sehnsucht nach Wildnis? Die Bedürfnistopographie der Stadt II (E-learning) |
WS 2014/15 | Heimat. Von der eigenartigen Persistenz eines subjektiven und gesellschaftlichen Konstrukts. (E-learning) |
WS 2015/16 | Raumkonzepte des Naturschutzes im historischen Vergleich: Die Zeit des Nationalsozialismus und der Bundesrepublik Deutschland. (E-learning). |
WS 2013/14 | Die Sehnsucht nach Wildnis |
SS 2016 | Das nationale Naturerbe bewahren? Initiativen aktueller Naturschutzpolitik aus planerischer Perspektive. (E-learning). |
Seminare und Übungen.
WS 2011/12 | E-learning-Seminar: Wutbürger gegen Großprojekte? Natur planen und Umwelt managen |
WS 2011/12 | E-learning-Seminar: Umweltpolitik als raumgestaltende Kraft |
SS 2012 | E-learning-Seminar: „Take Place: Raum einnehmen, Raum planen, Raum bewerten – Natur und Umweltschutz als Raumakteur“ |
Seit WS 2005/06 kontinuierlich bis WS 2012/13
WS 2005/06 bis WS 2012/13 | Honorarlehrauftrag zum Thema „Raumkonzeptionen und Raumbewertungen“ wie auch zur „Geschichte der Landschaftsplanung“: Seminare und Vorlesung |
SS 2008 | Honorarlehrauftrag zum Thema „Geisteswissenschaftliche Grundlagen moderner Naturschutzpolitik“. Seminar |
Wir beschaffen wissenschaftliche Informationen für Sie, werten sie aus und publizieren sie. Die Ergebnisse stehen für die Publikation in Medien (print oder digital), für Tagungen, in Workshops, Diskussionsrunden oder in Ausstellungen zur Verfügung. Komplexe Fragestellung bearbeiten wir in wissenschaftlichen Gutachten.